Jahresrückblick 2024
Rückblick auf unsere Veranstaltungen
im Jahre 2024
Kühlungsborn
Schon früh im Jahr – am 8.Mai – starteten wir an die Ostsee. Das Wetter war zu diesem Zeitpunkt in Deutschland noch kalt und nass und wir befürchteten das Schlimmste. Aber der Busfahrer aus Mettmann machte uns Mut und hinter Münster zeigte sich schon die Sonne. Die Verkehrssituation 1 Tag vor Christi Himmelfahrt war katastrophal. Durch Hamburg hätten wir zu Fuß auch nicht viel länger gebraucht.
Endlich nach fast 11-stüniger Fahrt erreichten wir am Abend bei strahlendem Sonnenschein unser Ziel – das Ostseebad Kühlungsborn an der Mecklenburgischen Ostseeküste. Unsere Unterkunft war in der Ferienanlage des Erholungswerks, das wie immer super war. Die Ferienwohnungen waren groß, hell, sauber und nur durch die Straße Ostseeallee vom Strand getrennt.
Auch mehrere Personen wurden dort problemlos untergebracht, da jeder Reiseteilnehmer sein eigenes Schlafzimmer hatte und ein großes Wohnzimmer mit Küche als Aufenthaltsraum
diente. In der Anlage wurden wir mit Halbpension verpflegt.
Am ersten Tag unternahmen wir bei strahlendem Sonnenschein zu Fuß eine Ortserkundung, die an dem herrlichen Strand endete.


Der zweite Tag führte uns in die Hansestadt Wismar, wo wir zu einem
Stadtrundgang erwartet wurden. Dabei besichtigten wir die die historischen
Altstadt, die 2002 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen wurde.


Zum Abschluss dieses Ausfluges gab es Kaffee und Kuchen auf einem
wunderschönen Bauernhof an der Wismarer Bucht.
Schon am nächsten Tag brachte uns „Molli mit viel Dampf“ von Kühlungsborn
nach Bad Doberan. Über Heiligendamm, dem ältesten Seebad Europas, ging die
Fahrt wieder zurück in unser Feriendomizil.


Den Bilderbuchsonntag verbrachten viele von uns am Strand.
Leider war das Wasser noch etwas kalt um im kühlen Nass zu planschen.

Am Montagmittag brachte uns unser Bus nach Warnemünde. Dieses Ostseebad ist ein Stadtteil von Rostock und dort mündet die Warne in die Ostsee. Nach einem Stadtrundgang begrüßte uns der Leuchtturm an diesem herrlichen Strand. Leider war der Aufenthalt dort
kurz, denn am alten Strom wartete schon unser Schiff für eine Hafenrundfahrt. Rostock ist neben Kiel der bedeutendste Kreuzfahrthafen Deutschlands. Aber hier fahren auch Fähren nach Skandinavien ab und Rostock ist ein großer Handelshafen. Diese Hafenrundfahrt mit Kaffee und Kuchen werden wir immer in guter Erinnerung behalten.







Die letzte Tagesfahrt führte uns in die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns nach Schwerin. Die herrliche Lage dieser Stadt am Schweriner See mit dem märchenhaften Schloss, das auf einer Insel liegt haben uns sofort fasziniert. Natürlich haben wir dieses Schloss besichtigt und waren auch über die herrlichen Parkanlagen erstaunt. Bei warmen Sommerwetter genossen wir das Flair in der kleinsten Landeshauptstadt Deutschlands.



Zurück in Kühlungsborn genossen wir noch einmal den herrlichen Ostseestrand, bevor wir am nächsten Tag die Heimreise nach Remscheid antraten.

Grillfest
Zum 4. mal Mal feierten wir mit unserer Wandergruppe in der Gartensiedlung Bornstal in Remscheid-Güldenwerth am 14.August unser jährliches Grillfest. Wir gehören dort schon zum Inventar. Die Stimmung war wie immer super und die Grillmeister gaben ihr Bestes.








So ein Tag, so wunderschön wie heute…..